26. Juli 2025: Eckentaler Erfolge beim NeST-Turnier in Röttenbach
Mit zwei Pokalen und zwei Urkunden war die SG Eckental beim NeST 12 Turnier in Röttenbach erfolgreich.
Bei der U9 der Mädchen hat Anahit den 1. Platz belegt und damit ihren ersten Pokal gewonnen. Adrian erreichte bei der U9 der Jungen den 2. Platz und eine Urkunde. Unsere beiden jüngsten Mitglieder, die beide gerade erst 8 Jahre alt geworden sind, sind also auf einem guten schachlichen Weg.
In der U12 der Mädchen konnte Vedika, die neu zu unserer Trainingsgruppe gestoßen ist, ebenfalls bei nur einer Niederlage den Pokal für den 1. Platz in ihrer Altersgruppe entgegennehmen. Lucas hat bei der U12 der Jungen den 4. Platz belegt und dafür eine Urkunde erhalten.
Das Turnier wurde aufgrund der unsicheren Wetterlage von Neunkirchen nach Röttenbach verlagert, wo es im Alten Rathaus zwar ziemlich eng zuging, aber sich alle recht diszipliniert verhalten haben, sodass das Turnier ohne Probleme über die Bühne ging.
18. Juli 2025: Hurra, die neuen T-Shirts sind da!
Heute präsentierten sich unsere Kinder und Jugendlichen mit ihren Betreuern zum ersten Mal in den chicen neuen T-Shirts. Sie sind auf der Vorderseite mit dem SGE-Logo bestickt und werden uns von nun an auf allen Turnieren und Mannschaftskämpfen begleiten.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Stickstube Eckental für die Bestickung der T-Shirts.
13. Juli 2025: Grillfest der SG Eckental
Am Sonntag, dem 13. Juli feierten wir unser Grillfest auf dem Eschenauer Grillplatz. Als Ehrengäste konnte Harald Braungardt die ehemalige Junioren-Weltmeisterin Elisabeth Pähtz sowie die Eckentaler Bürgermeisterin Ille Dölle begrüßen.
Bei Gegrilltem, Salaten und Kuchen, die von den Vereinsmitgliedern mitgebracht wurden, gab es dann viele interessante Gespäche mit den Eltern und Geschwistern der Schachkinder. Natürlich wurde auch Schach gespielt. Besonders begehrt als Gegnerin war natürlich unser Ehrengast Elli Pähtz.
Schließlich wurden auch noch die neuen mit SGE-Logo bedruckten blauen T-Shirts ausgegeben, die sogleich reißenden Absatz fanden.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Hauptorganisatoren Uli Ferstl und Klemens Treß sowie die Griller Klemens und Manfred.
Ebenso herzlich bedankt sich die Schachgemeinschaft bei der Stickstube Eckental für die Bestickung der T-Shirts und bei der Bauernmetzgerei Prütting für das Grillgut und das Kühlauto.
Für's nächste Jahr ist eine Wiederholung bereits geplant.
Fotos vom Grillfest findet ihr in der Galerie
05. Juli 2025: Sommerfestival im Park
In diesem Jahr hat das Wetter mitgespielt. Der Stand der SG Eckental war bis zum Abbau um 19 Uhr durchgehend stark frequentiert. Viele Kinder und Erwachsene nutzten die Gelegenheit für eine Schachpartie untereinander oder gegen einen "Profi" von der Schachgemeinschaft. Dabei ist es immer wieder erstaunlich, wie viele unentdeckte Schachtalente es in Eckental und Umgebung gibt. Wir haben jedenfalls die Möglichkeit genutzt, auf unsere Angebote rund ums Schachspielen aufmerksam zu machen und hoffen, dass der/die eine oder andere den Weg zu unserem Schachlokal findet.
29. März 2025: Drei 2. Plätze beim NeST-Turnier in Forchheim
Beim Anfänger-Turnier in Forchheim war die SG Eckental mit 4 Kindern vertreten.
Für Adrian war es das erste Turnier überhaupt. Um so erstaunlicher, dass er gleich mit 3 Siegen einen furiosen Start hinlegte. Danach folgten jeweils 2 Niederlagen und 2 Siege und am Ende erreichte er mit 5 Punkten aus 7 Partien ein hervorragendes Ergebnis und den 2. Platz in der Altersgruppe der 7-jährigen Jungen.
Auch bei den 7-jährigen Mädchen ging der 2. Platz an die Eckentalerin Anahit.
Liam startete mit 2 Niederlagen. Danach legte er eine Serie von 5 Siegen hin und belegte damit ebenfalls den 2. Platz in seiner Altersgruppe der 9-jährigen Jungen.
Mariam startete in der DWZ-Gruppe und spielte dort eine Partie, die remis endete.
8. März 2025: Bezirks-Jugend-Einzelmeisterschaft mit 2 Eckentalern
Vom 5. - 8. März fanden in Vorra die Bezirks-Einzelmeisterschaften der Jahrgänge U12 bis U18 statt. Die SG Eckental war mit zwei Teilnehmern vertreten.
In der U12 konnte Samuel Konrad nach einem furiosen Endspurt mit 2,5 Punkten aus 3 Partien noch ein ausgeglichenes Ergebnis mit 3,5 aus 7 erreichen und den 9. Platz belegen. Ein super Ergebnis für Samuel, der mit der niedrigsten DWZ Zahl aller Teilnehmer angereist war.
In der U14 schaffte Avetis Khachatryan es, von 7 Partien 5 zu gewinnen und 2 zu remisieren, sodass er am Ende mit 6 aus 7 punktgleich mit dem Ersten den 2. Platz belegte und sich für die Bayrischen Meisterschaften qualifiziert hat.
Die Abschluss-Tabellen findet ihr hier: U12 U14
16. Februar 2025: 2. Mannschaft macht Aufstieg perfekt
Bericht von Klaus Fischer
Die 7. Runde der Kreisliga 3 wurde von der Spielleitung auf den 21. Februar 2025 festgesetzt. Der Vorsitzende des SC Eggerbachtal hat frühzeitig angefragt, ob wir einer Vorverlegung zustimmen könnten. Wir haben uns auf den 16. Februar geeinigt. Als Heimverein erwarteten wir den punktgleichen Tabellenzweiten und damit den unmittelbaren Konkurrenten um den Aufstieg in die Kreisliga zwei zum vorgezogenen Finale. Mit 1,5 Brettpunkten mehr würde uns ein Unentschieden genügen, um die Tabellenführung zu behalten.
Gleich bei der Aufstellung der Mannschaften gab es die erste Überraschung. Der SC Eggerbachtal trat mit nur vier Spielern zum Wettkampf an und ließ die Spitzenbretter unbesetzt. Formell gemeldet war an Brett eins Gerd Söllner gegen Avetis und Klaus hätte sich am Brett zwei mit Julian Bergmann beschäftigt. Nach der frühen 2:0 Führung trug Franz den Aufstiegspunkt gegen Dominik Knorr bei. Als Punktegarant hat Franz in dieser Saison aus neun Begegnungen ein 100% Ergebnis erreicht! Sorgenfreier durfte danach Klemens seinen Gegner weiter unter Druck setzen. In schon auswegloser Lage nach einem Figurenverlust spielte Helmut Kropp weiter und kapitulierte erst nach mehr als 60 Zügen.
Bei Thomas lief es in der Eröffnungsphase prima. Er dominierte lange gegen Leonhard Ziegler, lockerte aber im Mittelspiel etwas die überlegene Stellung. Trotzdem behielt er die Oberhand und vor der drohenden Bauernumwandlung gab sich sein Gegner geschlagen. Beim Stand von 5:0 für SGE2 bestritt Ulrich mit Franz Ecker die zweite Marathonpartie des Tages. Konzentriert manövrierte er seinen Springer durch etliche Fallen. Nach fast fünf Stunden Spielzeit und einigen Remisangeboten willigte sein Gegenspieler trotz eines Mehrbauern erschöpft ein, den Brettpunkt zu teilen.
Mit diesem 5,5 zu 0,5 Ergebnis verabschieden wir uns nach einem fantastischem Durchmarsch aus der Kreisliga drei.
Einen Bericht über den kompletten Saisonverlauf der 2. Mannschaft findet ihr hier.
07. Dezember 2024: Ein Wochenende mit Elli Pähtz - schön war's!
Zum 50-jährigen Bestehen der SG Eckental war die ehemalige Juniorenweltmeisterin und vielfache deutsche Meisterin Elisabeth Pähtz, am 6. und 7. Dezember in Eckental.
Am Freitag besuchte sie zunächst das Kinder- und Jugendtraining und zeigte am Demobrett einige Kombinationen. Der Vereinsraum im Brander Schloss war gut gefüllt und die Kids haben sehr gut mitgearbeitet.
Danach präsentierte sie während des Vereinsabends eine kritische Stellung aus einer Partie, die sie mit Schwarz gegen die Ex-Weltmeisterin Alexandra Kostenjuk gespielt und gewonnen hat. Dabei erhielten wir interessante Einblicke in die Gedankengänge einer Großmeisterin während der Variantenberechnung. Zum Abschluss zeigte sie noch ein paar elementare Bauernendspiele und sorgte für ein Aha-Erlebnis, als sie eine scheinbar klar verlorene Stellung präsentierte, die mit einem überraschenden Zug doch noch gerettet werden konnte.
Am Samstag folgte eine Simultanvorstellung im Eckentaler Rathaussaal. Nach der Begrüßung durch Harald Braungardt und die Eckentaler Bürgermeisterin Ilse Dölle spielte sie an 22 Brettern gegen Spieler aus Eckental und Umgebung. Auch unsere 1. und 2. Jugendmannschaften waren am Start. Am Ende gab sie nur einen Punkt ab, und zwar gegen unseren 2. Vorstand Klemens Treß!
Im Namen aler Vereinsmitglieder sagen wir: "Danke Elli und komm bald wieder".
Einige Fotos findet ihr in der Galerie.
01. Dezember 2024: 2. Mannschaft verteidigt 1. Tabellenplatz
Mit 5,5 : 0,5 fertigt unsere 2. Seniorenmannschaft in der 4. Runde der Mannschaftsmeisterschaften der Kreisliga 3 die 2. Mannschaft des ST Röttenbach ab und steht mit makellosen 8:0 Mannschaftspunkten weiterhin an der Tabellenspitze.
Ulrich Ferstl lässt in seiner Wohlfühleröffnung nichts anbrennen und holt noch vor der Zeitkontrolle den ersten Punkt nach Eckental. Franz Lang zeigte schon im dritten Zug (f4) seinem Röttenbacher Gegner, dass die Partie nicht in flachem Gewässer verlaufen wird. Überraschend schnell stand es 2:0 für Eckental.
In der ihm unbekannten MacCutcheon-Variante der Französischen Verteidigung fand Klaus Fischer die Theoriezüge. Nach einem Mittelspielfehler konnte der Mannschaftsführer unserer Gäste nur zwischen Damenverlust und Matt wählen. Folgerichtig gab er sich geschlagen. Unser jüngster Spieler Avetis Khachatryan scheint an der Lieblingseröffnung des Jugendtrainers Ulrich Ferstl Gefallen gefunden zu
haben. Nach acht gespielten Zügen hatte Avetis noch die volle Bedenkzeit auf seiner Uhr. Offensichtlich ist er in der Eröffnungstheorie sattelfest. Jedenfalls legte er eine blitzsaubere Caro-Kann-Verteidigung aufs Brett, riss eine Lücke in die weiße Rochadestellung und zermürbte seinen Gegner bis zur Aufgabe.
Klemens Treß startete forsch und forderte lange die Koordination der schwarzen Figuren heraus. In schwieriger positioneller Stellung entschied er sich - insbesondere mit Blick auf den Punktestand der Mannschaft - Risiken zu vermeiden und verständigte sich auf ein Remis. Bis zuletzt kämpfte Thomas Krämer in einer sehr turbulenten Partie mit wechselnden Wertungen. Mehrmals standen Remisangebote und deren Ablehnung im Raum. Zum Abschluss überspielte er den Röttenbacher Neuzugang und konnte unerwartet das Ergebnis auf 5,5 zu 0,5 erhöhen.
16. November 2024: Saisonstart der 2. Jugendmannschaft
am 16. November hatten wir die ersten beiden Pflichtspiele unserer neu gegründeten 2. Jugendmannschaft. Die drei Jungs Lino, Raphael und Andrii haben sich zusammen mit Mariam glänzend geschlagen. Gegen die erste Jugendmannschaft vom SC Forchheim gelang ein 2:2 Unentschieden, nachdem Lino an Brett 1 gewonnen hatte und Raphael im längsten Spiel der gesamten Doppelrund den 2. Punkt zum Ausgleich beisteuern konnte.
Gegen die 1. Jugend vom Veranstalter Schachtreff Röttenbach hatte dann unser Nachwuchs leichtes Spiel und siegte schnell mit 3,5:0,5. Lediglich Lino gab am ersten Brett einen halben Punkt ab.
Auch wenn der ein oder andere Zug unseres Nachwuchsteams noch Luft nach oben lässt: sie haben sich toll geschlagen und konzentriert und ruhig gespielt.
Ein absolut gelungener Einstand unserer Schachkids!
Ein besonderer Dank an Vladislav, der als unterstützender Betreuer das Team nach der 2. Runde aus Röttenbach abgeholt hat.
November 2024: Erfolgreicher Start der 2. Seniorenmannschaft
Die steigende Mitgliederzahl bei der Schachgemeinschaft Eckental hat Vorstand und Spielleiter ermutigt, eine zweite Mannschaft im Schachkreis Mittelfranken-Nord anzumelden. In sieben zu spielenden Runden wird sich die neue Formation gegen verschiedene Vereine in der Kreisliga 3 messen.
Kurz vor der Halbzeit belegt SG Eckental 2 nach drei Siegen die Tabellenspitze.
Neustart in der Kreisliga 3
Unser Auftakt begann mit einem Auswärtsspiel in Eltersdorf. Für Franz Lang, der die Erste in der K1 unterstützen musste, rückte Vladislav Tamrazyan in unser Sechserteam. Leider erwischte er mit Süleyman Beskardesler den erfahrendsten und spielstärksten Ersatzspieler der BSGW und musste kapitulieren. Umgekehrt bekam es der nominell beste Eltersdorfer Wolfgang Dietsch an Brett 1 mit unserem
jüngsten Talent Avetis Khachatryan zu tun, der ihm konsequent eine Null verpasste. Gegen Günter Dummert hatte Klaus Fischer schon mehrere Turnierpartien mit schwarz gespielt und war deshalb auf 1.d4 gut vorbereitet. Unerwartet rasch war jedoch ein Fehler bereits im neunten Zug, der dem Eltersdorfer
einen Turm und nachfolgend die Partie kostete. Zum Zwischenstand von 3:1 für uns trug das Matt von Thomas Krämer gegen Leonie van Geenert bei. Den Mannschaftssieg sicherte Klemens Treß mit einer Punkteteilung gegen den routinierten Leo Rebhann. Für den Endstand sorgte Ulrich Ferstl, dessen
Gegner in besserer Stellung aber hochgradiger Zeitnot ein Remis anbot. Endstand: 4:2 für SGE 2.
Die zweite Runde
Das erste Heimspiel der neu formierten Zweiten brachte die dritte Mannschaft des SC Forchheim zu uns. Mit unerwartet vielen, schwer einzuschätzenden Spielern von der Ersatzriege trafen die Forchheimer im Brander Schloß ein. Schnell erreichten Ulrich Ferstl und Thomas Krämer eine bessere Spielposition
und gewannen, ohne eine Gegenwehr zuzulassen. Strapaziert wurde die Geduld von Franz Lang, dessen Partie von seinem Gegner in völlig ausichtsloser Lage beinahe bis zum Matt zelebriert wurde. Beim Stand von 3:0 für Eckental schwächelten Klaus Fischer und Klemens Treß gegen noch niedrig gewertete Spieler und gaben zwei Punkte ab. Damit keimte bei Forchheim die Hoffnung auf ein Gesamtremis. Doch Avetis Khachatryan rettete Eckental über die Ziellinie. Deutlich größer, älter und 200 DWZ-Punkte schwerer musste Udo Güldner gegen ihn der Punkteteilung zustimmen. Endstand: 3,5:2,5 für SGE 2.
Die Tabellenführung
Kurz vor dem nächsten Einsatz bat die Erste Mannschaft um Unterstützung gegen Eggerbachtal. Wir mussten also ohne Avetis Khachatryan in Bubenreuth antreten und hatten glücklicherweise wieder unseren ”Joker” Vladislav Tamrazyan zur Verfügung. Kaum angekommen stellte sich heraus, dass unser Gastgeber krankheitsbedingt auf einen Spieler verzichten musste. So traf es Franz Lang, der leider keine Partie spielen durfte und kampflos den ersten Punkt auf das Eckentaler Konto buchte. Bei nur zwei Stammspielern im Bubenreuther Aufgebot gewann Ulrich Ferstl gegen den altgedienten Dieter Bittermann. Leider musste nun Klemens Treß die Segel streichen. Jetzt zog uns beim Stand von 2:1 Vladislav Tamrazyan mit seinem Sieg endgültig aus der Verliererzone. Klaus Fischer parierte erfolgreich die Caro-Kann-Verteidigung seines Gegners und erhöhte auf 4:1 Punkte. Der hartnäckige Kontrahent von Thomas Krämer gab sich erst nach Erreichen einer absoluten Verluststellung geschlagen. Damit
war das Podest des Sieges erreicht. Endstand: 5:1 für SGE 2
12. Oktober 2024: Kreis-Jugendeinzelmeisterschaften
Samuel wird Kreismeister in der Altersklasse U12
Die SG Eckental war bei den Jugend-Kreismeisterschaften, die in diesem Jahr in Kirchehrenbach stattfanden, mit 12 Kindern und Jugendlichen stark vertreten. Alle Altersklassen von U10 bis U16 waren mit mindestens einem Eckentaler Spieler besetzt.
In der U10 waren 4 Kinder der SGE am Start. Am erfolgreichsten war Mariam, die in ihrem allerersten Turnier mit 4 Punkten den 3. Platz bei den U10-Mädchen belegte. Ali wurde bei den Jungen 5. mit einer ausgeglichenen Bilanz von 3,5 aus 7.
Liam mit 3 und Hannes mit 2,5 Punkten landeten auf den Plätzen 7 und 10.
Die U12 war mit 20 Kindern die stärkste Gruppe. Um so beachtlicher, dass Samuel mit 5 Punkten den 1. Platz und Emil mit 4,5 Punkten den 6. Platz belegen konnten. Starke Leistung von beiden!
Herzlichen Glückwunsch an Samuel, der sich nun Kreismeister nennen darf.
In der U14 war die SGE mit 4 Teilnehmern vertreten. Avetis hat gleich in der 1. Runde unglücklich gegen den späteren Sieger Leo verloren. Damit wurde es leider nichts mit Platz 1. Er gab sich danach aber keine Blöße mehr und belegte am Ende den 2. Platz.
Für die anderen 3 Eckentaler lief es nicht so gut, sie kamen auf die Plätze 7 (Jannik), 9 (Lino) und 10 (Lukas).
In der U16 spielten Felix und Raphael. Sie belegten am Ende die Plätze 3 und 4.
Vielen Dank an alle Teilnehmer. Ihr habt alle super gekämpft und unseren Schachverein würdig vertreten.
Fotos findet ihr in der Galerie.
13. Juli 2024: Anfänger-Turnier in Neunkirchen
Der TSV Neunkirchen hat auch in diesem Jahr wieder ein Open-air Schachturnier für Kinder und Juigendliche auf die Beine gestellt. Die SG Eckental war mit einem Großaufgebot mit 9 Spielern, 3 Betreuern und einigen Müttern und Vätern vor Ort. Für 4 unserer Kinder war es das allererste Schachturnier überhaupt!
Sportlich hat Liam am besten abgeschnitten, der in der Altersgruppe U9 den geteilten 1. Platz belegt hat und somit einen Pokal mit heim nehmen durfte. Zusätzlich gab es für Samuel and Andrii noch sog. Treuepokale für die 3. Teilnahme an einem NeST-Turnier.
Vielen Dank an den Veranstalter, es war super organisiert und unseren Schachkindern hat es Spaß gemacht.
12. Juli 2024: Sportler-Kärwa in Kirchehrenbach
Spieler SG Eckental: Harald, Klaus B., Franz, Klaus F., Norbert, Klemens
Es waren 10 Mannschaften am Start, jede Mannschaft musste gegen jede andere Mannschaft antreten.
Wir mussten in 9 Runden nur eine Niederlage einstecken, wir konnten sogar gegen den souveränen Ersten Bamberg 1 ein Unentschieden einfahren und gegen den Zweiten Forchheim 1 gewinnen.
Leider reichte es aber oft gegen schwächere Mannschaften nur zu einem remis. Am Schluss waren wir Vierter und wir waren, denke ich, alle zufrieden.
(Bericht Klaus Bauer)
Rang | Mannschaft | S | R | V | Man.Pkt. |
1 | Bamberg | 7 | 2 | 0 | 16 - 2 |
2 | Ebermannstadt | 6 | 2 | 1 | 14 - 4 |
3 | Forchheim 1 | 6 | 0 | 3 | 12 - 6 |
4 | Eckental | 3 | 5 | 1 | 11 - 7 |
5 | Kirchehrenbach | 4 | 2 | 3 | 10 - 8 |
6 | Schachmatten | 2 | 3 | 4 | 7 - 11 |
7 | Röttenbach | 2 | 3 | 4 | 7 - 11 |
8 | Pottenstein | 1 | 4 | 4 | 6 - 12 |
9 | Forchheim 2 | 1 | 3 | 5 | 5 - 13 |
10 | Gräfenberg | 0 | 2 | 7 | 2 - 16 |
23. Juni 2024: Mittelfränkische Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaften
Nach vielen Jahren hat die SG Eckental wieder mit einer Mannschaft an den Mfr. Schnellschach Mannschaftsmeisterschaften teilgenommen. Als Gegner hatten wir 3 Bezirksliga-Mannschaften, gegen die wir jeweils zwei mal antreten mussten.
Von den insgesamt 6 Kämpfen konnten wir immerhin einen mit 2,5:1,5 gewinnen, die anderen 5 gingen leider verloren. Aber trotzdem gab es viele spannende Partien, bei der einen oder anderen wäre auch noch mehr drin gewesen. Da waren die Bezirksligaspieler einfach abgezockter.
Es hat aber Spaß gemacht und im nächsten Jahr werden wir sicher wieder am Start sein.
Erfolgreichster Spieler war Franz Lang mit 2,5 Punkten.
Unsere Mannschaftsaufstellung
Hinrunde
1. Gerd Feldmann
2. Franz Lang
3. Avetis Khachatryan
4. Thomas Krämer
Rückrunde
1. Franz Lang
2. Avetis Khachatryan
3, Klemens Treß
4. Uli Ferstl
20. April 2024: Jugendturnier in Forchheim
Beim NeST 5 Kinder- und Jugendturnier in Forchheim war die SG Eckental mit 6 Teilnehmern vertreten. Die erfahrenen Jugendlichen Felix und Samuel haben beim D-Turnier um DWZ-Punkte gekämpft und Andrii, Aydan, Ali und Hannes haben beim Anfänger-Turnier (A-Turnier) mitgespielt.
Im D-Turnier konnte Felix alle 3 Partien gewinnen. Im A-Turnier gab es für die Spieler der SG Eckental einen ersten Platz und einen Pokal für Andrii, einen 2. Platz für Ali und einen 3. Platz für Aydan. Hannes wurde in seiner Gruppe Neunter. Für Aydan, Ali und Hannes war es das erste Schachturnier überhaupt. Drei Stunden hintereinander Schachspielen war für sie natürlich noch ungewohnt. Um so erfreulicher das insgesamt hervorragende Abschneiden!
Herlichen Glückwunsch an alle für die super Leistung!
Hinten von Links nach rechts: Samuel, Felix, Andrii
Vorne von links nach rechts: Hannes, Aydan und Ali
12. April 2024: Zittersieg gegen Eggerbachtal sichert Mittelfeldplatz
Das war wieder knapp! Obwohl in Bestbesetzung angetreten, mussten wir bis zum Schluss zittern. Aber am Ende reichte es dann doch für einen 4,5 : 3,5 Sieg. Nach zwei Remisen von Manfred und Günter konnte Klaus Bauer mit einem schönen Angriffssieg den ersten vollen Punkt holen. Kurz darauf stellte Harald einen Turm ein und musste aufgeben. Neuer Spielstand: 2:2. Lorenz bot am 1.Brett seinem Gegner ein Remis an, doch der lehnte ab, weil er meinte, leicht besser zu stehen. Doch dann musste er durch einen Fehler seine Dame gegen einen Turm geben und gab dann gleich auf. Nun stand es 3:2 für die SGE. Die drei noch laufenden Partien von Gerd, Lukas und Norbert waren ziemlich unklar. Norbert hatte sogar zwischenzeitlich mal einen Springer weniger, den sein Gegner aber wieder für einen Freibauern opferte. Norbert konnte den Freibauern dann aber noch abfangen und das Endspiel gewinnen. Beim Stande von 4:2 bot Gerd's Gegner in etwas schlechterer Stellung remis, was Gerd sofort annahm. Lukas konnte seine Partie leider nicht mehr halten, sodass am Ende ein 4,5:3,5 heraussprang.
Bei nun 7:7 Mannschaftspunkten geht es im letzten Mannschaftskampf gegen unsere Freunde aus Kirchehrenbach nur noch um die goldene Ananas, sprich um Platz 4 oder 5.
22. März 2024: 7. und letztes Schnellschachturnier
Das letzte Schnellschachturnier der Saison 2023/24 konnte Franz Lang klar mit 2 Punkte Vorsprung vor Norbert Leibold, Harald Braungardt und Gerd Feldmann gewinnen.
Endstand nach dem 7. Turnier:
Anmerkung: Laut Ausschreibung werden für jeden Spieler nur die 5 besten Ergebnisse gewertet. Deshalb sind bei Spielern, die mehr als 5 Turniere gespielt haben, die jeweils schlechtesten Ergebnisse durchgestrichen.
8. März 2024: 6. Schnellschachturnier mit 7 Teilnehmern
Auch das 6. Schnellschachturnier sah Gerd Feldmann wieder mit 5 Punkten aus 6 Runden auf dem ersten Tabellenplatz. Dahinter landeten gleichauf mit je 4,5 Punkten Klemens Treß und Manfred Wagner.
2. März 2024: SGE Jugend wird 1. in der Jugend-Kreisliga
Mit einem 3,5:0,5 Sieg in der letzten Runde hat unsere neu formierte Jugendmannschaft den 1. Tabellenplatz der Jugend-Kreisliga 1 erobert und steigt in die Bezirksliga auf. Insgesamt reichte es zu 5 klaren Mannschafts-Siegen bei nur einer Niederlage. Die Abschlusstabelle findet ihr hier.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Nachwuchsspieler für diese grandiose Leistung!
16. Februar 2024: 5. Schnellschachturnier mit 7 Teilnehmern
Beim 5. Schnellschachturnier konnte Gerd Feldmann mit 5,5 Punkten den ersten Platz belegen. Dahinter landeten gleichauf mit je 3,5 Punkten Klemens Treß, Manfred Wagner undFranz Lang.
10. Februar 2024: Gute Mittelfeldplätze beim Jugendturnier in Neumarkt
Unser Nachwuchs hat am Samstag beim Rapidturnier in Neumarkt teilgenommen und sich sehr achtbar geschlagen. Nach einem langen Tag erreichten Samuel (U12), Lino (U14) und Felix (U16) in einem starken Teilnehmerfeld jeweils Mittelplätze. Die genaue Platzierung findet ihr unter
http://www.schachklub-neumarkt.de/folgeseiten/aktuelles.html
02. Februar 2024: Endlich wieder ein Mannschaftssieg!
Nach drei unnötigen knappen Niederlagen gelang heute endlich ein überzeugendes 6:2 gegen die SG Fürth III. An den Brettern 3 und 4 wurden uns zwei kampflose Punkte geschenkt, sodass Harald und Manfred einen ruhigen Abend verbringen konnten. Die Partien von Klaus Bauer und Klemens wurden relativ bald remis gegeben und Thomas gelang sein erster Sieg für die Mannschaft. Herzlichen Glückwunsch, Thomas! Danach blieb es lange Zeit beim Zwischenstand von 4:1 für die SGE. Den wichtigen halben Punkt zum Sieg holte dann Lorenz in besserer Stellung. Die Partie von Günter Fiebig stand lange etwa ausgeglichen. Im Endspiel konnte Günter dann aber einen Bauern nach dem anderen kassieren und den vollen Punkt verbuchen. Danach war dann auch Gerd's Gegner bereit, ins Remis einzuwilligen, sodass am Ende neben den 2 kampflosen Punkten noch zwei Siege und 4 Remis heraussprangen.
28. Januar 2024: Avetis beim DSAM Turnier in Bad Wildungen
https://www.dsam-cup.de/bad_wildungen/turnier.php?gruppe=F&typ=tab
26. Januar 2024: 4. Schnellschachturnier mit 8 Teilnehmern
Das 4. Schnellschachturnier mit 8 Teilnehmern wurde als Runden-Turnier gespielt mit einer Bedenkzeit von 10 min + 5 Sek. pro Zug.
Dieses Mal konnte Gerd Feldmann mit 6 Punkten den ersten Platz belegen. Dahinter kam Franz Lang mit 5 Punkten auf Platz 2. Den dritten Platz teilten sich mit je 4,5 Punkten Manfred Wagner und Harald Braungardt.